03 Dez Sebastian Labud wird CDO bei Zwilling
Das vor allem für Küchenmesser bekannte Unternehmen Zwilling J.A. Henckels bekommt zum 1. Februar 2020 erstmals einen Chief Digital Officer (CDO). Die neu geschaffene Vorstandsposition übernimmt dann Sebastian Labud. Damit vollzieht das „Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt für die eigene digitale Transformation als Teil der ‚Digital Road Map 2025‘“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Sebastian Labud sammelte unter anderem Erfahrungen als Gründer der Food Start-ups „Don Carne“ und „Food Explorer“ sowie als Eismann-CDO und in verschiedenen Positionen bei Foot Locker und Runners Point. Bei Zwilling soll er die Digitalfunktionen und -einheiten in der Unternehmensgruppe weiterentwickeln.
„Wir sind überzeugt, dass Sebastian Labud als vielseitig erfahrener, ausgesuchter Experte für digitale Geschäftsmodelle die Transformation bei Zwilling Küche mit seinem Entrepreneur-Spirit weiter beschleunigen wird“, zitiert die Pressemitteilung Paolo Dell‘ Antonio, den Sprecher des Vorstands der Werhahn-Gruppe, deren Teil das Unternehmen Zwilling ist.
Schlagwörter
Aktuelle Beiträge
-
ADAC-CDO: Mut als Strategie
Gerrit Pohl digitalisiert den ADAC. Der CDO will Hierarchien abbauen und neue Data-Teams aufbauen. Was hat er vor?...
-
Digitalchefs: wie Antidepressiva bei Herzinfarkt
CDOs werden in Organisationen oft falsch eingesetzt. Das schmälert nicht nur ihre Wirkung, sondern macht die Position überflüssig....
-
Telekom-CDO: In kleinen Schritten zum großen Wurf
Nils Stamm hat erst Spotify adaptiert und nun Amazon: Wie der Telekom-CDO ein agiles Framework über die Konzernstruktur gelegt hat...